Massage Kaltseis

Honigmassage

Die Honigmassage bewirkt eine entschlackende und stoffwechselanregende Wirkung des Honigs auf die Haut. Die spezielle Klopfmassagetechnik mit der klebrigen Masse regt vor allem den Stoffwechsel an und hilft bei der Entschlackung des Gewebes, aber auch zur Linderung von Schmerzen.

Die Honigmassage besteht aus einem entspannten Einreiben des Honigs auf den Körper. Der Klient liegt hierbei ausgeruht auf einer Liege und lässt sich in sanften, aber dennoch effektiven Zügen mit dem Honig einschmieren und somit massieren.

Wirkung

Der Honig zieht in die Poren des Körpers ein, was im Allgemeinen zu einem beruhigenden und entspannten Gefühl führt. Wie bei fast allen Massagen lösen sich Anspannungen im Körper, der Patient kann sich ausruhen, die Seele baumeln und den Gedanken freien Lauf lassen.

Neben den entspannenden Wirkungen haben Honigmassagen allerdings auch noch Besonderheiten gegenüber anderen Massagearten. So wird dem Honig, der aus der Natur stammt und somit ein rein naturgebundenes Massagemittel ist, nachgesagt, er sei vor allem für das entschlacken und entgiften des Körpers unterstützend.

Hierbei werden alle Giftstoffe, die der Mensch mit den Jahren durch Medikamente und sonstige Sachen in seinem Körper aufnimmt, von dem Honig aus den Poren herausgezogen und die Poren somit gereinigt. Es kommt ein frisches, befreites Gefühl auf.

Der Honig fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem, vitalisiert den Menschen, gibt ihm neue Kraft um den Alltag und den damit verbundenen Stress besser zu bewältigen.

Anwendungsgebiete

Die Honigmassage hat somit ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten, zu diesen zählen:

  • Rheuma
  • Magen- und Darmprobleme
  • chronischer Schnupfen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Kopfschmerzen
  • Depressionen und
  • chronische Müdigkeit